Dr. Matthis Krischel
Seit 01. Januar 2016 wiss. Mitarbeiter am Institut für Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Forschungsschwerpunkte
Medizin- und Wissenschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, besonders
- Medizin im Nationalsozialismus
- Geschichte der Eugenik
- Geschichte der Urologie
- Geschichte der Evolutions- und Zellbiologie
- Historische Netzwerkforschung
Biografische Notiz
Matthis Krischel studierte Wissenschaftsgeschichte an der Technischen Universität Berlin und der University of Oklahoma (USA). Von 2009 bis 2012 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Ulm im BMBF-geförderten Forschungsprojekt „Evolution und Klassifikation in Biologie, Linguistik und Wissenschaftsgeschichte“ und im von der Deutschen Gesellschaft für Urologie geförderten Projekt „Urologen im Nationalsozialismus“. 2013 schloss er dort seine Promotion zur Medizin im Nationalsozialismus ab. Von 2012 bis 2015 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der RWTH Aachen und dort u.a. Projektleiter des START-Projekts „Zahnheilkunde im Nationalsozialismus: Protagonisten und inhaltliche Ausrichtung, 1933-1945“. Seit 2015 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Universität Göttingen.
Publikationen
Monographien und Herausgeberschaften
Krischel M (2014) Urologie und Nationalsozialismus. Eine Studie zu Medizin und Politik als Ressourcen füreinander. Steiner-Verlag, Stuttgart
Keul H-K, Krischel M (Hrsg) (2011) Darwinismus und Deszendenztheorie in den Wissenschaften vom Menschen. Steiner-Verlag, Stuttgart
Krischel M, Moll F, Bellmann J, Scholz A, Schultheiss D (Hrsg) (2011) Urologen im Nationalsozialismus. Zwischen Anpassung und Vertreibung. 2 Bände. Hentrich & Hentrich, Berlin
Zeitschriftenartikel
Krischel M, Moll F, Van Kerrebroeck P (2014) A stone never cut for: A new interpretation of ‘The cure of folly’ by Jheronimus Bosch. Urologia Internationalis 93 (4), 389-393
Moll F, Halling T, Rathert P, Krischel M, Fangerau H (2014) Etablierung von Urologischen Universitätskliniken in NRW: Das Aachener Modell. Der Urologe 53 (9), 1364-1374
Kressing F, Krischel M, Fangerau H (2014) The ‘Global Phylogeny’ and its Historical Legacy: A Critical Review of a Unified Theory of Human Biological and Linguistic Co-Evolution. Medicine Studies 4 (1-4), 15-27
Krischel M (2014) German Urologists under National Socialism. World Journal of Urology 32 (4), 1055-1060
Krischel M, Halling T, Fangerau H (2012) Anerkennung in den Wissenschaften sichtbar machen: Wie die Bibliometrie durch die soziale Netzwerkanalyse neue Impulse erhält. Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 23 (3), 179-206
Moll F, Görgen A, Krischel M, Fangerau H (2011) Das Bild der Tuberkulose im Film ‚Robert Koch – Bekämpfer des Todes‘: Wie formen Filme das Wissen um Erkrankungen in Urologie und Medizin? . Der Urologe 50 (11), 1441-1448
Krischel M, Moll F, Fangerau H (2011) Die 1907 gegründete ‚Deutsche Gesellschaft für Urologie‘ und die ‚Gesellschaft Reichsdeutscher Urologen‘ im Nationalsozialismus. Der Urologe 50 (9), 1154-1160
Moll F, Krischel M, Rathert P, Fangerau H (2011) Urologie und Nationalsozialismus: Paul Rosenstein 1875–1964 – zerrissene Biographie eines jüdischen Urologen. Der Urologe 50 (9), 1143-1153
Krischel M (2010): "Perceived Hereditary Effect of World War I: A Study of the Positions of Friedrich von Bernhardi and Vernon Kellogg", Medicine Studies 2 (2), 139-150
Moll F, Krischel M, Zajaczkowski T, Rathert P (2010): "'Meine erste Begegnung mit der deutschen Urologie (1937)' Stefan Wesolowski (1908–2009) – Eine Quelle im Archiv der Deutschen Gesellschaft für Urologie vom ältesten korrespondierenden Mitglied und Förderer polnisch-deutscher Beziehungen", Der Urologe 49 (10), 1287–1293
Krischel M, Moll F, Engel R, Fangerau H (2010): "Forschungsperspektiven zur Geschichte der Urologie in Deutschland, 1933–1945", Der Urologe 49 (9), 1188-1193
Moll F, Krischel M, Rathert P, Fangerau H (2010): "Urologie und Nationalsozialismus: Alexander von Lichtenberg 1880–1949", Der Urologe 49 (9), 1179-1187
Krischel M, Görgen A, Engel R (2010): "Willard E. Goodwin – Pionier der antegraden Pyelographie", Aktuelle Urologie 41, 95-97
Beiträge zu Sammelbänden
Krischel M, Moll F (2014) Der Berliner Chirurg und Urologe Paul Rosenstein zwischen Vertreibung und später Würdigung. In: Beddies T, Doetz S, Kopke C (Hrsg) Jüdische Ärztinnen und Ärzte im Nationalsozialismus: Entrechtung, Vertreibung, Ermordung. De Gruyter, Berlin, 335-345
Krischel M (2014) Balneologie und Syphilistherapie in Aachen. In: Halling T, Moll F (Hrsg) Urologie im Rheinland: Institutionen, Personen und Repräsentationen. Springer, Heidelberg, 61-74
Krischel M, Kressing F (2014) Netzwerke statt Stammbäume? – ‚Lateraler Transfer‘ in Evolutionstheorien von Sprachen, Arten und Kultur In: Kaasch M, Kaasch J (Hrsg) Ordnung - Organisation - Organismus. Beiträge zur 20. Jahrestagung der DGGTB. Verlag für Bildung und Wissenschaft, Berlin, 103-116
Krischel M, Fangerau H (2013) Historical network analysis can be used to construct a social network of 19th-century evolutionists. In: Fangerau H, Halling T, Geisler H, Martin W (Hrsg) Classification and Evolution in Biology, Linguistics and the History of Science: Concepts – Methods – Visualization. Steiner-Verlag, Stuttgart, 45-65
Görgen A Krischel M (2012) Dystopien von Medizin und Wissenschaft. Retro-Science Fiction und die Kritik an der Technikgläubigkeit der Moderne im Computerspiel Bioshock. In: Fraunholz U, Woschech A (Hrsg) Technology Fiction. Technische Visionen und Utopien in der Hochmoderne. Transcript, Bielefeld, 271-288
Krischel M, Kressing F, Fangerau H (2011) Die Entwicklung der Deszendenztheorie in Biologie, Linguistik und Anthropologie als Austauschprozess zwischen Geistes- und Naturwissenschaften. In: Keul H-K, Krischel M (Hrsg) Deszendenztheorie und Darwinismus in den Wissenschaften vom Menschen. Steiner-Verlag, Stuttgart, 107-121
Krischel M, Moll F, Fangerau H (2011) German Urology under National Socialism. In: Schultheiss D, Zykan M (Hrsg) SIU meets Berlin. Urology a Century ago. International Nitze-Leiter Reserach Society of Endoscopy, Wien, 53-63
Krischel M (2011) Gleichschaltung und Selbstgleichschaltung der deutschen Urologie im Nationalsozialismus. In: Krischel M, Moll F, Bellmann J, Scholz A, Schultheiss D (Hrsg) Urologen im Nationalsozialismus. Zwischen Anpassung und Vertreibung. Hentrich & Hentrich, Berlin, 23-40
Krischel M (2011) Karrieren führender Urologen im Nationalsozialismus. In: Krischel M, Moll F, Bellmann J, Scholz A, Schultheiss D (Hrsg) Urologen im Nationalsozialismus. Zwischen Anpassung und Vertreibung. Hentrich & Hentrich, Berlin, 105-122
Krischel M, Moll F (2011) Forschung zur und Praxis der Sterilisation und Kastration von Männern im Nationalsozialismus. In: Krischel M, Moll F, Bellmann J, Scholz A, Schultheiss D (Hrsg) Urologen im Nationalsozialismus. Zwischen Anpassung und Vertreibung. Hentrich & Hentrich, Berlin, 203-218
Fangerau H, Krischel M (2011): "Der Wert des Lebens und das Schweigen der Opfer: Zum Umgang mit den Opfern nationalsozialistischer Verfolgung in der Medizinhistoriographie", in: Westermann S, Kühl R, Ohnhäuser T (Hrsg) NS-"Euthanasie" und Erinnerung. Vergangenheitsaufarbeitung - Gedenkformen - Betroffenenperspektiven. Bielefeld: Lit-Verlag, 19-28
Krischel M, Moll F (2011): "Alexander von Lichtenberg (1880-1949): Scholar, Physician, Migrant", in: D Schultheiss (Ed.), De Historia Urologiae Europaeae, Vol. 18. Arnhem, the Netherlands: History Office of the European Association of Urology, 203-213
Moll, F, Krischel, M, Fangerau, H (2010). "Urology in Germany, Nazism and World War II", in: Mattelaer J., Schultheiss D. (Hrsg), Europe - The Cradle of Urology. Arnhem, the Netherlands: History Office of the European Association of Urology, 264-271
Krischel M, Kressing F, Fangerau H (2009): "Computergestützte Analyse in Biologie, Sprach- und Geschichtswissenschaft", in: Hegering H-G, Lehmann A, Ohlbach H-J, Scheideler C (Hrsg) Informatik 2009 – Im Focus das Leben. Beiträge der 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V., 582-594
Rezensionen, Ausstellungskataloge und Sonstiges
Schmidt M, Winzen T, Krischel M, Miesen K (2014) Tagungsbericht: Medizinische Fachgesellschaften im Nationalsozialismus. In: H-Soz-u-Kult, 11.6.2014 (http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=5406)
Krischel M (Hrsg) (2014) Knowledge Unbound: Literature in Medicine [Ausstellungkatalog]. American Urological Association, Linthicum
Krischel M (2014) From Medieval Manuscripts to the Printing Revolution. In: Krischel M (Hrsg) Knowledge Unbound: Literature in Medicine. American Urological Association, Linthicum, 8-10
Krischel M (2012) Wolfgang Uwe Eckart: Medizin in der NS-Diktatur. Ideologie, Praxis, Folgen [Rezension]. Zeitschrift für Genozidforschung 13 (1-2), 190-191
Krischel M (2012) Eugenics: Therapeutic Compulsory Sterilization. In: American Urological Association (Hrsg) Skeletons in the Closet. Indignities and Injustices in Medicine. American Urological Association, Linthicum, 57-61
Moll F, Krischel M, Fangerau H (2012) Nazi Medical Crimes and the Nuremberg Doctor's Trial. In: American Urological Association (Hrsg) Skeletons in the Closet. Indignities and Injustices in Medicine. American Urological Association, Linthicum, 79-83
Moll F, Krischel M, Fangerau H (2012) Albert Neisser and the First Prussian Directive on Informed Constent. In: American Urological Association (Hrsg) Skeletons in the Closet. Indignities and Injustices in Medicine. American Urological Association, Linthicum, 73-77
Krischel M (2012) “Ute Frevert, Monique Scheer, Anne Schmidt et al. (2011): Gefühlswissen. Eine lexikalische Spurensuche der Moderne. Campus Verlag. Frankfurt a.M., New York”. In: Frewer A, Bruns F, Rascher W (Hrsg) Jahrbuch Ethik in der Klinik 5, Königshausen & Neumann, Würzburg, 225-227
Krischel M (2011): "Electricity in 19th Century Medicine and Mary Shelley’s Frankenstein", AUANews January 2011, 21-22
Krischel M (2010): "Hans Boeminghaus und die urologische Sterilisationsforschung", Urologische Nachrichten 10/2010, 14-15
Moll F, Krischel M, Fangerau H (2010): “Wilhelm Schallmayer (1857–1919) – Ein Urologe als Wegbereiter der Rassenhygiene in Deutschland“, Urologische Nachrichten 10/2010
Krischel M (2010): "Kritik an Charles Darwin und der Evolutionstheorie in der islamischen Welt", in: Uni Ulm intern - das Ulmer Universitätsmagazin, 302, 32-33
Krischel, M (2009): "Bruns, Florian: Medizinethik im Nationalsozialismus. Entwicklungen und Protagonisten in Berlin (1939-1945), Stuttgart: Steiner 2009", Zeitschrift für Genozidforschung 10 (2), 121-123
Kressing F, Krischel M (2009): "Evolution in Biologie, Linguistik und Wissenschaftsgeschichte: Spannende Fragen zu Stammbaum-Modell und Sprachenvielfalt", Uni Ulm intern - das Ulmer Universitätsmagazin, 298, 30-31