Dr. med. Stephanie Bernstein

seit 16. März 2015 Ärztin in der Abt. Neuropädiatrie der Universitätsmedizin Göttingen.
Forschung
- Ethik in der Reproduktionsmedizin
- Gender und Medizin
- Intersexualität
Biografische Notiz
- seit 10/2012 wisssenschaftliche Mitarbeiterin im FP7 EU-Projekt „dsd-LIFE“, Forschungsgruppe Ethik
- seit 06/2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universitätsmedizin Göttingen
- seit 03/2009 Promotion zur Erlangung des akademischen Grades Dr. med. Thema: „Kryokonservierung unbefruchteter Oozyten in der ethischen Debatte“ (Prof. Dr. Claudia Wiesemann)
- 10/2008 bis 02/2009 wissenschaftliche Hilfskraft bei Maria-Goeppert-Mayer Gastprofessorin Dr. Ineke Klinge (Maastricht) in „Sex and Gender in Medicine“ in der Abteilung Ethik und Geschichte der Medizin, Universitätsmedizin Göttingen
- 04/2004 bis 05/2011 Studium der Humanmedizin in Göttingen, Alicante (Spanien) und Guadalajara (Mexiko)
Vorträge
- 11/2013 “Oocyte freezing - Producing freedom or (re)producing fears”, UNESCO World Conference in Bioethics, Medical Ethics and Health Law, Neapel, Italien
- 12/2012 “The Pros and Cons of "Social Freezing": Evaluating German Fertility Specialists' Views”, Conference “Relational Selves”, Linköping, Schweden
- 12/2012 Workshop: “Ethics in reproductive medicine using the example of “Social Freezing”, Internationale Erwachsenenbildung „Bioethik und Biopolitik“, Sonnenberg, Deutschland
- 07/2012 Posterpräsentation: “The Pros and Cons of "Social Freezing": Evaluating German Fertility Specialists' Views”, ESHRE Annual Meeting, Istanbul, Türkei