Prof. Dr. Dr. Volker Zimmermann
Prof. Volker Zimmermann ist seit dem WS 2009 entpflichtet
Biografische Notiz
Studium der Germanistik, Geschichte, Politische Wissenschaften und Philosophie an der Ruprecht-Karl-Universität Heidelberg.
Promotion zum Dr.phil. 1971. Habilitation im Fach Geschichte der Medizin an der Julius-Maximilians-Universität zu Würzburg.
Promotion zum Dr. med.habil. 1983.
Seit 1985 am Institut für Ethik und Geschichte der Georg-August-Universität Göttingen.
Publikationen
Monographien
V. Zimmermann, Die Entwicklung des Judeneids. Untersuchungen und Texte zur rechtlichen und sozialen Stellung der Juden im Mittelalter. Bern/Frankfurt am Main 1973. (= Europäische Hochschulschriften I, 56).
V. Zimmermann, Rezeption und Rolle der Heilkunde in landessprachigen handschriftlichen Kompendien des Spätmittelalters. Stuttgart 1986. (= Ars Medica. Texte und Untersuchungen zur Quellenkunde der Alten Medizin. IV. Abteilung: Landessprachige und mittelalterliche Medizin, Bd. 2).
V. Zimmermann (Hrg.), Licht der Natur. Medizin in Fachliteratur und Dichtung. Festschrift für Gundolf Keil zum 60. Geburtstag. Göppingen 1994 (= Göppinger Arbeiten zur Germanistik 585).
V. Zimmermann (Hrg.), Paracelsus: Das Werk - Die Rezeption. Stuttgart 1995.
V. Zimmermann, Die Werke von Daniel Bernoulli. Band 1: Medizin und Physiologie. Basel, Boston, Berlin 1996.
V. Zimmermann (Hrg.), Wege nach Weimar. Beiträge der Studentischen Kolloquien der Georg-August-Universität Göttingen und der Schillertage in Weimar (1996/97). Gießen 2001.
V. Zimmermann (Hrg.), Kleiner Grenzverkehr. Beiträge der interdisziplinären Studentischen Kolloquien der Georg-August-Universität Göttingen und der Schillertage in Weimar (1998/99). Norderstedt 2001.
V. Zimmermann (Hrg.), Leiden verwehrt Vergessen. Zwangsarbeiter in Göttingen und ihre medizinische Versorgung in den Universitätskliniken. Göttingen 2007.
V. Zimmermann, Eine Medicinische Facultät in Flor bringen. Zur Geschichte der Medizinischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen. Göttingen 2009.
Buchbeiträge
V. Zimmermann, Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung. Leipzig 1974 ff. Bd. 6 /5. - 7. Lieferung). Darin über 200 Artikel.
V. Zimmermann, Gägnreiterin, Sp. 1038, Georg von Linz, Sp. 1201 - 1202, Michael Gernpaß, Sp. 1261 - 1262. In: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, hg. von Kurt Ruh. Berlin 1980, Bd. 2.
V. Zimmermann, Geßler, Heinrich, Sp. 22 - 24, Gotz, Sp. 201 - 202, Graser, Hans, Sp. 226 - 227, Grat, Heinrich, Sp. 228, Hagen, Franz, Sp. 383 - 384, Hagen, Niklas, Sp. 398 - 399, Haller, Johannes, Sp. 418 - 419, Meister Hans, Sp. 440 - 441, Hans von Dortmund, Sp. 449 - 450, Hartmann, Alexander, Sp. 449, Hartmann von Stockheim, Sp. 527 - 529. In: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, hg. von Kurt Ruh. Berlin 1981, Bd. 3.
V. Zimmermann, Der Rosmarin-Traktat in der Handschrift Hs. B VI 35 der Erzabtei St. Peter zu Salzburg. In: gelêrter der arzenie, ouch apotêker. Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte. Festschrift zum 70. Geburtstag von Willem F. Daems, hg. von Gundolf Keil. Pattensen/Hann. 1982, S. 523 - 532.
V. Zimmermann, Die Roßaventüre aus dem Cod. 792 der Donaueschinger Schloßbibliothek. Ein literatursoziologischer Beitrag aus der Zeit des Übergangs mittelalterlicher Fachprosa höfischer Herkunft in das Bürgertum. In: Fachprosastudien. Beiträge zur mittelalterlichen Wissenschafts- und Geistesgeschichte, hg. von Gundolf Keil u. a. Berlin 1982, S. 172 - 199.
V. Zimmermann, Meister Jacobus, Sp. 438 - 439. In: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, hg. von Kurt Ruh. Berlin 1983, Bd. 4.
V. Zimmermann, Konrad von Hirschhorn, Sp. 209,Kristallsegen, Sp. 382 - 383; Lehre vom Haushaben, Sp. 662 - 667, Lochner, Johannes, Sp. 894 - 898, Magdalenenbalsam, Sp. 1121 - 1125. In: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, hg. von Kurt Ruh. Berlin 1984, Bd. 5.
V. Zimmermann, Ansätze zu einer Sozialmedizin am mittelalterlichen Arbeitsplatz. In: Mensch und Umwelt im Mittelalter, hg. von Bernd Herrmann. Stuttgart 1986, 2. Auflage 1987, 3. Auflage 1988, S. 140-149.
V. Zimmermann, Gesundheit und Krankheit: Zur Rolle der Umwelt in der Geschichte der Medizin. In: Naturwissenschaftliche und historische Beiträge zu einer ökologischen Grundbildung, hg. von Bernd Herrmann und Angela Budde. Hannover 1989.
V. Zimmermann, Aderlaß, ‘Diätetik, Gebrauchsliteratur, Krankheit, Kräuterbücher, Naturlehre, Naturwissenschaft, Pelzbuch, Regimen sanitatis, Secretum secretorum, Technik. In:Sachwörterbuch der Mediävistik, hg. von Peter Dinzelbacher. Stuttgart 1992 (= Kröner Taschenausgabe Bd. 477).
V. Zimmermann, ‘Johannes Rudolphi’, Sp. 375-377. In: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, hg. von Kurt Ruh. Berlin 1992, Bd. 8.
V. Zimmermann, Medizin in einer Universitätsstadt: Göttingen 1933-1945. In: Dienstbare Medizin, hg. von Hannes Friedrich. Göttingen 1992, S. 61-86.
V. Zimmermann, Gesundheits- und Wohlfahrtswesen. In: Dahlmann-Waitz, Quellenkunde der deutschen Geschichte, hg. von Hermann Heimpel und Herbert Geuss. 10. Aufl. Stuttgart 1993, 7. Buch, 377/1-342.
V. Zimmermann, Friedrich Merkel’, S. 145f, ‘Johannes Mikulicz-Radecki’, S. 498f, ‘Felix Mikulicz-Radecki’, S. 499. In: Neue Deutsche Biographie, hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Berlin 1994, Bd. 17.
V. Zimmermann, 250 Jahre Medizin an der Georgia Augusta. In: Die Geschichte der Verfassung der Fachbereiche der Georg-August-Universität zu Göttingen, hg. von Hans-Günther Schlotter. Göttingen 1994 (=Göttinger Universitätsschriften Serie A: Schriften Bd. 16), S. 66-85.
V. Zimmermann, Der Pesttraktat Johannes Rudolphis in der Handschrift Ms.germ, oct. 391 der Berliner Staatsbibliothek. In: Licht der Natur. Medizin in Fachliteratur und Dichtung. Festschrift für Gundolf Keil zum 60. Geburtstag, hg. von Josef Domes. Göppingen 1994 (=Göppinger Arbeiten zur Germanistik 585), S. 507-522.
V. Zimmermann, Der ‘Rosmarin-Traktat’ aus einem alemannischen Apotheker-Autograph vom spätmittelalterlichen Oberrhein (Darmstadt, Hessische Landes- und Hochschulbibliothek, Hs. 1803). In: Festschrift Holler, hg. von Gundolf Keil. Würzburg 1995 (=Würzburger medizinhistorische Forschungen Bd. 38), S. 178-200.
V. Zimmermann, Einführung in das Symposium: Paracelsus: Das Werk - Die Rezeption. In: Paracelsus: Das Werk - Die Rezeption, hg. von Volker Zimmermann. Stuttgart 1995, S. 55-57.
V. Zimmermann, Paracelsus in der Dichtung. In: Paracelsus: Das Werk - Die Rezeption, hg. von Volker Zimmermann. Stuttgart 1995, S. 147-160.
V. Zimmermann, ‘Den Menschenstoff gemächlich komponieren’. Vom Homunkulus zur Gentechnik. In: Faust Annäherung an einen Mythos, hg. von Frank Möbus. Göttingen 1995, S. 343-356.
V. Zimmermann, ‘Guy de Chauliac’, S. 166f, ‘Heinrich von Mondeville’, S. 177, ‘Lanfranc von Mailand’, S. 227f, ‘Johannes von Mikulicz-Radecki’, S. 253f. In: Ärztelexikon, hg. von Wolfgang Eckart. München 1995.
V. Zimmermann, ‘Den Menschenstoff gemächlich komponieren’. Vom Homunkulus zur Gentechnik. In: Faust Annäherung an einen Mythos, hg. von Frank Möbus. 2. Auflage. Göttingen 1996, S. 343-356.
V. Zimmermann, Georg Elias Müller, S. 393f. In: Neue Deutsche Biographie, hg. Von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Berlin 1997, Bd. 18.
V. Zimmermann, Karl Saller und die Einrichtung eines ‘Lehrstuhls für Rassenhygiene’ an der Georg-August Universität Göttingen. In: Medizingeschichte und Gesellschaftskritik. Festschrift für Gerhard Baader, hg. von Michael Hubenstorf. Husum 1997, S. 366-377.
V. Zimmermann, ‘Georg Elias Müller’, S. . In: Neue Deutsche Biographie, hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Berlin 1997, Bd. 18.
V. Zimmermann, Karl Saller und die Einrichtung eines ‘Lehrstuhls für Rassenhygiene’ an der Georg-August Universität Göttingen. In: Medizingeschichte und Gesellschaftskritik. Festschrift für Gerhard Baader, hg. von Michael Hubenstorf. Husum 1997, S. 366-377.
V. Zimmermann, ‘ »Die Heiligkeit des Lebens« – Geschichte der Euthanasie in Grundzügen‘. In: »Euthanasie« und die aktuelle Sterbehilfe-Debatte, hg. von Andreas Frewer, Clemens Eickhoff. Frankfurt/New York 2000, S. 27-44.
V. Zimmermann, ‘»Metalla ferri. Optumo pessimoque vitae instrumento«. Die Sammlung zur Geschichte der Geburtshilfe‘.In: »Ganz für das Studium angelegt«: Die Museen, Sammlungen und Gärten der Universität Göttingen, hg. von Dietrich Hoffmann und Kathrin Maack-Rheinländer. Göttingen 2001, S. 162-168.
V. Zimmermann, ‘Guy de Chauliac’, S. 142, ‘Heinrich von Mondeville’, S. 151-152, ‘Lanfranc von Mailand’, S. 196-197, ‘Johannes von Mikulicz-Radecki’, S. 220-221. In: Ärztelexikon, hg. von Wolfgang Eckart, C. Gradmann. 2. Aufl., Berlin, Heidelberg, New York 2001.
V. Zimmermann: Kleiner Grenzverkehr. Das Projekt „Studentisches Kolloquium“. In: Wege nach Weimar. Beiträge der Studentischen Kolloquien der Georg-August-Universität Göttingen und der Schillertage in Weimar (1996/97), hg. von V. Zimmermann et.al. Gießen 2001, S. 9-15.
V. Zimmermann: Kleiner Grenzverkehr. Das Projekt „Studentisches Kolloquium“. In: Kleiner Grenzverkehr. Beiträge der interdisziplinären Studentischen Kolloquien der Georg-August-Universität Göttingen und der Schillertage in Weimar (1998/99), hg. von V. Zimmermann et.al. Norderstedt 2001, S. 9-15.
V. Zimmermann, ‘Fleischbuch‘, Sp. 447. In: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, hg. von Burghart Wachinger. Berlin 2001, Bd. 11.
V. Zimmermann, Gesundheit und Krankheit: Zur Rolle der Umwelt in der Geschichte der Medizin. In: Medizin in Geschichte, Philologie und Ethnologie. Festschrift für Gundolf Keil, hg. von Dominik Groß und Monika Reininger. Würzburg 2003.
V. Zimmermann, 'August Gottlieb Richter', S. 524-525, 'Johan Georg Roederer',
S. 709-710. In: Neue Deutsche Biographie, hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Berlin 2003, Bd. 21.
V. Zimmermann, 'Max Runge'. In: Neue Deutsche Biographie, hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Berlin 2004, Bd. 22 (im Druck).
V. Zimmermann, 'Johann Friedrich Blumenbach'; 'Andreas Cleyer', 'Carl Georg Friedrich Wilhelm Flügge', 'Joseph Ignace Guillotin', 'Karl Gustav Himly', ''Jiddische Arzneibücher', 'Jüdische Medizin', 'Jude von Kreuznach', 'Jude von Salms (Solms)', 'Georg Christoph Lichtenberg', 'Adam Lonicerus', 'Rudolph Hermann Lotze', 'August Gottlieb Richter', 'Wernher der Judenarzt'. In: Enzyklopädie Medizingeschichte, hg. von Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegener. Berlin 2005.
V. Zimmermann, Prolog, Einführung, Epilog. In: Leiden verwehrt Vergessen, hg. von Volker Zimmermann. Göttingen 2007, S. 7-15 und 296-297.
V. Zimmermann, Die Medizinische Fakultät der Göttinger Georgia Augusta während der NS-Diktatur. In: Leiden verwehrt Vergessen, hg. von Volker Zimmermann. Göttingen 2007, S. 17-54.
Zeitschriftenaufsätze
V. Zimmermann, Drei unbekannte Rezepte des Humanisten Konrad Peutinger. Med. Mschr. 25 (1971) S. 408 - 410.
V. Zimmermann, Ein Zauberspruch aus dem Bereich der Kristallomantie. ZfdA 105 (1976) S. 250 - 254.
V. Zimmermann, Der Rosmarin als Heilpflanze und Wunderdroge. Ein Beitrag zu den mittelalterlichen Drogenmonographien. Sudhoffs Archiv 64 (1980) S. 351 - 370.
V. Zimmermann, Ein Judeneid aus dem Frankfurter Bartholomäusstift. ZfdA 110 (1981) S. 306 - 313.
V. Zimmermann, Ein besonderer Eid für die jüdischen Ärzte und Wundärzte in Preußen. Ein Beitrag zur Geschichte der jüdischen Ärzte in Deutschland im 19. Jahrhundert. Medizinhistorisches Journal 17 (1982) S. 78 - 88.
V. Zimmermann, Die Heilkunde in spätmittelalterlichen Handschriftenenzyklopädien. Sudhoffs Archiv 67 (1983) S. 39 - 49.
V. Zimmermann, Jüdische Ärzte und ihre Beiträge zur Heilkunde des Spätmittelalters. Festschrift für Professor Joshua O. Leibowitz. Koroth 8 (1985) S. 245 - 254.
V. Zimmermann, Vom Olymp zur Hölle? Die Pathographie Friedrich Hölderlins (1770 - 1843). Fortschritte der Medizin 105 (1987) S. 80 - 81.
V. Zimmermann, Descartes’ Einfluß auf Daniel Bernoulli. Würzburger medizin-historische Mitteilungen 5 (1987) S. 41 - 50.
V. Zimmermann, 250 Jahre Medizinische Fakultät an der Universität Göttingen. Nieders. Ärzteblatt 10 (1987) S. 5, 11 - 21, 40 und 44.
V. Zimmermann, 250 Jahre Medizin an der Georgia Augusta. Georgia Augusta 47 (1987) S. 5 -15.
V. Zimmermann, Die medizinische Versorgung der Göttinger Bevölkerung im 18. Jahrhundert. Nieders. Ärzteblatt 23 (1987) S. 36 - 39 und 42.
V. Zimmermann, Die Pathologie Konrads von Hirschorn und die Salzburger Sammelhandschrift Cod. M III, 3. Würzburger medizinhistorische Mitteilungen 6 (1988) S. 19 - 36.
V. Zimmermann, Krankheit und Gesellschaft: Die Pest. Sudhoffs Archiv 72 (1988) S. 1 - 13.
V. Zimmermann, Die mittelalterliche Frakturbehandlung im Werk von Lanfrank und Guy de Chauliac. Würzburger medizinhistorische Mitteilungen 6 (1988) S. 5 - 18.
V. Zimmermann, Zwischen Empirie und Magie: Die mittelalterliche Frakturbehandlung durch die Laienpraktiker. Gesnerus 45 (1988) S. 454-463.
V. Zimmermann, Das iatromechanische Denken im medizinischen Frühwerk Daniel Bernoullis. Medizinhistorisches Journal 24 (1989) S. 48-64.
V. Zimmermann, Die beiden Harburger Syphilis-Traktate. Würzburger medizinhistorische Mitteilungen 7 (1989) S. 71 - 81.
V. Zimmermann, Jüdische Ärzte und ihre Leistungen in der Medizin des Mittelalters. Würzburger medizinhistorische Mitteilungen 8 (1990) S. 201-206.
V. Zimmermann, Die Medizin in Göttingen während der nationalsozialistischen Diktatur. Würzburger medizinhistorische Mitteilungen 9 (1991) S. 393-416.
V. Zimmermann, Die medizinische Fakultät der Georgia-Augusta während der NS-Diktatur. Nieders. Ärzteblatt 13 (1992) S. 28-32.
V. Zimmermann, Die Vernichtung ‘unwerten Lebens’. Zur Euthanasie in Göttingen während der NS-Diktatur. Nieders. Ärzteblatt 19 (1992) S. 31f.
V. Zimmermann, Die Zwangssterilisation an der Universitätsklinik Göttingen während des Dritten Reiches. Nieders. Ärzteblatt 20 (1992) S. 29.
V. Zimmermann, Zwangsarbeit und Medizin im „Dritten Reich“. Deutsches Ärzteblatt 98 (2001) S. 2866-2870.
V. Zimmermann, Die Göttinger Sammlung zur Geschichte der Geburtshilfe. med-net. georgia augusta. Hochschulmedizin aus Göttingen 2 (2001) S. 22-25.
V. Zimmermann, Zwangsarbeit in der Klinik: Göttinger Universitätsmedizin im Nationalsozialismus. Nieders. Ärzteblatt 74 (2001) S. 19-23.
V. Zimmermann, Wilhelm Ebstein and Ebstein's malformation. European Journal of Cardio-thoracic Surgery 20, 2001, S. 1082-1085.
Zwangsarbeit und Gesundheitswesen im Nationalsozialismus. Fachliteratur und Forschungsperspektiven. Dtsch. Med. Wochenschrift 127 (2002) S. 573-575.
Abstracts
V. Zimmermann, Die Heilkunde in spätmittelalterlichen Handschriftenenzyklopädien. In: Nachrichtenblatt der deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik 31 (1981) S. 55.
V. Zimmermann, Das medizinische Frühwerk Daniel Bernoullis. In: Nachrichtenblatt der deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik 36 (1986) S. 66 - 67.
V. Zimmermann, Paracelsus in der Dichtung. In: Paracelsus: Das Werk - Die Rezeption. Symposium zum 500. Geburtstag von Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus (1493-1541). Programmheft 1993, S. 9.
Symposiumberichte
V. Zimmermann, Gerhard-Eis-Symposium. In: Nachrichtenblatt der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik 33 (1983) S. 148 - 149.
V. Zimmermann, Das Lorscher Arzneibuch und die frühmittelalterliche Medizin. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 13 (1990) S. 122-124.
Essay Reviews
V. Zimmermann, Mittelalterliche Fachprosa und ihre Forschungsproblematik. In: GGA 228 (1976) S. 252 - 269.
V. Zimmermann, Forschungen zur altdeutschen Fachliteratur. In: GGA 232 (1980) S. 89 - 102.
Buchbesprechungen
V. Zimmermann, George F. Jones, Walther von der Vogelweide. GRM N. F. 20 (1970) S. 110 - 111.
V. Zimmermann, Heinrich Schipperges, Der Garten der Gesundheit. Medizin im Mittelalter. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 10 (1987) S. 63 - 64.
V. Zimmermann, Karl E. Rothschuh, Naturheilbewegung - Reformbewegung - Alternativbewegung. History and Philosophy of the Life Sciences, 10 (1988) S. 236 - 237.
V. Zimmermann, Jacques Le Goff, Die Intellektuellen im Mittelalter. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 11 (1988) S. 127.
V. Zimmermann, Hartmut Bookmann, Die Stadt im späten Mittelalter. Sudhoffs Archiv 72 (1988) S. 243 - 244.
V. Zimmermann, Paracelsus, Grosse Wundartzney. Buch I und II. (Reprint der Ausgabe 1536). Hannover 1989. Nieders. Ärzteblatt 8 (1990), S. 53.
V. Zimmermann, Robert Jay Lifton, Ärzte im Dritten Reich. Stuttgart 1988. Nieders. Ärzteblatt 13 (1990) S. 38.
V. Zimmermann, Nachum T. Gidal, Die Juden in Deutschland von der Römerzeit bis zur Weimarer Republik." Gütersloh 1988. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 14(1991), S. 49.
V. Zimmermann, Jacques Gélis, Die Geburt. Nieders. Ärzteblatt 13 (1991) S. 37.
V. Zimmermann, Heinrich Schipperges, Die Kranken im Mittelalter. München 1990. Nieders. Ärzteblatt 14 (1991) S. 42.
V. Zimmermann, Norbert Ohler, Sterben und Tod im Mittelalter. München - Zürich 1990. Nieders. Ärzteblatt 16 (1991), S. 43.
V. Zimmermann, Frank Nager, Der heilkundige Dichter Goethe und die Medizin. Nieders. Ärzteblatt 23 (1991) S. 54.
V. Zimmermann, Jeanne Achterberg, Die Frau als Heilerin. Bern, München, Wien 1991. Nieders. Ärzteblatt 13 (1992) S. 37.
V. Zimmermann, Dietrich von Engelhardt:, Medizin in der Literatur der Neuzeit. Hürtgenwald 1991. Nieders. Ärzteblatt 10 (1992) S. 47.
V. Zimmermann, Arthur E. Imhof, Ars moriendi. Die Kunst des Sterbens einst und heute. Nieders. Ärzteblatt 12 (1992) S. 41f.